Der Machbarkeitsvergleich 2021: Wo bekomme ich wirklich schnell Kredit?
Welche Kriterien fließen in den Vergleich ein?
Verbraucher, die sich für einen Minikredit interessieren, haben in der Regel ein akutes Problem: Sie benötigen sofort Bargeld und können nicht lange auf die Auszahlung warten. Daher hat eine schnelle und „garantierte“ Auszahlung für sie Priorität.
Dieser Aspekt ist besonders wichtig. Er umfasst zudem Schufa-Abfragen und die Bereitstellung von Kreditsummen für Personen mit geringen Einkommen. Ebenso ist für den Vergleich der Weg zur Antragstellung von großer Bedeutung. Je einfacher und schneller Interessent an Informationen gelangen und ihren Antrag übermitteln können, desto sorgfältiger können Kreditvergaben getroffen werden. Diese Kriterien sind die Eckpunkte für den „Machbarkeitsvergleich“ bei Minikrediten.
Vergleichskriterien: Basis ist unsere Einzelbewertung
In den Vergleich fließen Teile unserer regelmäßig aktualisierten Bewertung der Minikredit-Anbieter ein. Diese ausführlichen Bewertungen sind bei den jeweiligen Anbietern zu finden. Für diesen Vergleich verzichten wir jedoch bewusst auf Konditionen und Reputation. Wir konzentrieren uns in diesem Vergleich auf:
- Information und Service
- Antrag und Identifizierungsverfahren
- Chance und Geschwindigkeit der Auszahlung
Diesen Kategorien sind keine Prozentzahlen zugeordnet, sondern Plus- und Minuszeichen sowie eine neutrale 0. Von Doppelminus bis Doppelplus sind fünf Wertungsbereiche möglich. Die drei gewählten Bereiche sind für Personen besonders wichtig, die einen Minikredit beantragen möchten. Ergänzend bieten wir Zusatzinformationen, die auf Besonderheiten hinweisen. Aus den einzelnen Punkten haben wir im Vergleich drei Testsieger ermittelt.
Wichtig: Zusatzkosten bleiben im Vergleich unberücksichtigt!
Ganz bewusst sind Zusatzkosten nicht berücksichtigt. Das hat einen Grund. Wer sich für einen Minikredit entscheidet, benötigt schnell eine angemessene Lösung. Es spielt eine untergeordnete Rolle, welche Zusatzkosten bei dem Minikredit anfallen. Die Kreditkosten sind zwar wichtig, aber oft nicht entscheidend bei der Kreditsuche.
Einige Anbieter von Minikrediten locken mit vergleichsweise günstigen Zinssätzen. Möchte ein Kunde jedoch eine schnelle Auszahlung, sind Serviceentgelte zu zahlen, die bei den häufig geringen Kreditsummen stark ins Gewicht fallen. Dadurch umgehen die Minikredit-Anbieter den verbotenen Zinswucher. Wir haben diese optionalen Zusatzleistungen bei der Kreditmachbarkeit berücksichtigt, jedoch nicht die damit verbundenen Kosten bewertet.
Wichtig: Wir empfehlen allen Verbrauchern, die Gesamtkosten sehr kritisch und vor dem Hintergrund der eigenen Lebenssituation zu bewerten!
Welche Minikredit-Anbieter sind beim Vergleich dabei?
Neben drei der Platzhirsche mit einem großen Anteil an allen Minikreditvergaben – Cashper, Ferratum und Vexcash – sind Unternehmen mit verschiedenen Ausrichtungen dabei. Bon Kredit bietet Kurzzeitdarlehen auch bei einem mittleren Schufawert, Maxda ist ein Allrounder, der unterschiedliche Bedarfe abdeckt. Der aus Frankreich stammende Anbieter Younited Credit hat Minikredite mit bis zu sechs Monaten Laufzeit im Programm. Ofina ist ein Angebot von finanzcheck.de, die für diesen Service mit der Fidor Bank zusammenarbeiten. Ähnliches gilt auch für Kredit2day, ein Angebot von smava. Da smava zudem Finanzcheck übernommen hat, ist das Unternehmen mit zwei Marken vertreten.
Minikredite: Vergleichssieger im September 2021
Über den vorgegebenen Kriterien stand stets die Machbarkeit. Das Ergebnis ist daher nicht überraschend. Denn obwohl die drei Platzhirsche teilweise saftige Zuschläge für wichtige Serviceleistungen wie Expressauszahlungen in Rechnung stellen, ist der Weg zum Kredit bei ihnen am einfachsten und schnellsten. Das zeigt sich an den vordersten Plätzen für Cashper, Ferratum und Vexcash. Auf ihr Konto geht ein Mehrfaches an Auszahlung – geschätzt bewilligen sie rund sechsmal so viele Minikredite wie die Konkurrenz.
Cashper ist Vergleichssieger
auf dem zweiten Platz
Gemeinsam mit Ferratum auf dem zweiten Platz in dieser Vergleichsauswertung ist Vexcash. Vexcash zahlt sogar noch schneller als Cashper aus. Im besten Fall ist das Geld bei einer Expresszahlung innerhalb einer halben Stunde ab Antragstellung auf dem Konto. Der Anbieter ermöglicht zudem eine Ratenzahlung. Das ist speziell bei einem Minikredit nicht immer vorteilhaft, bietet aber einen größeren Spielraum für den Kreditnehmer. Auch bei Vexcash ist ein Minikredit trotz mäßiger Schufa-Bewertung möglich. Erfreulicherweise hat das keinen Einfluss auf den Zinssatz. Das Antragsverfahren ist sehr gut strukturiert und schnell umsetzbar, die Servicezeiten sind allerdings eingeschränkt. Wichtig für Interessierte: Wer eine schnelle Auszahlung benötigt, muss eine Zusatzleistung buchen, die sich Vexcash entsprechend bezahlen lässt und die Gesamtbelastung deutlich steigert.
Ferratum liegt mit Vexcash gleichauf. Interessierte müssen ebenfalls teure Zusatzleistungen in Anspruch nehmen, sonst dauert die Auszahlung deutlich zu lange. Per Express ist der gewünschte Betrag in der Regel innerhalb von 24 Stunden auf dem Konto gutgeschrieben. Ein – allerdings kleiner – Negativpunkt ist die Antragstellung. Diese ist bei der Konkurrenz etwas intuitiver. Die vielen Optionen verführen dazu, teure Zusatzleistungen zu wählen. Hier ist Ferratum leider ohnehin einer der teuersten Anbieter. Dafür ist die Chance auf den Kredit sehr gut.
Alternativen auf den weiteren Plätzen
Cashper, Vexcash und Ferratum sind bei der Wahrscheinlichkeit einer Kreditvergabe und einer sofortigen Auszahlung drei Top-Optionen. Die Minikredit-Alternativen Kredit2Day und Ofina liegen nur knapp hinter dem Spitzentrio. Bei beiden Anbietern ist ein schlechter Schufa-Score jedoch ein Ausschlusskriterium. Für solvente Personen mit einem kurzfristigen Bedarf ist kredit2day eine interessante Option. Ofina hat sich auf einen rein digitalen und automatisierten Prozess beschränkt, bleibt jedoch bei den Informationen hinter den Angeboten der Konkurrenz ein wenig zurück.
Bon Kredit, Maxda und younited bieten zwar gute Auszahlungschancen, lassen aber bei Informationen, Service und Antragstellung die intuitiven und schnellen Abläufe der Konkurrenz vermissen. Diese Anbieter können eine Alternative für Personen sein, die gut informiert sind und etwas länger auf das Geld warten können. Maxda bietet dabei den speziellen Service der Auszahlung per Postweg und liegt daher vor den anderen beiden.
Fazit: Vergleich der Minikredit-Anbieter zeigt Machbarkeitsunterschiede
Ein Minikredit ist immer dann eine sinnvolle Wahl, wenn kurzfristig ein finanzieller Engpass zu überbrücken ist. Dann kommt es auf Geschwindigkeit, einfachen Zugang zu Informationen und einen schnellen Antrag mit unmittelbarer Auszahlung an. Unser Vergleich zeigt, dass speziell die Marktführer den Weg zum Kredit so einfach und niedrigschwellig wie möglich gestalten. Ein elektronisches Identifikationsverfahren ist fast überall zumindest als Option Standard. Das beschleunigt das Verfahren. Die drei Sieger ermöglichen zudem eine Auszahlung spätestens zum nächsten Tag.
Wer dringend auf ein Kurzzeitdarlehen zum Überbrücken angewiesen ist, findet in den Vergleichssiegern gute Adressen. Das gilt insbesondere für Kreditnehmer mit mittlerem Schufa-Score, die bei anderen Anbietern häufig kein Geld erhalten. Die Konkurrenz bietet ebenfalls attraktive Minikredite. Die Zusatzkosten für Serviceleistungen sind häufig niedriger, die Ablaufe teilweise sogar komplett automatisiert. Allerdings dauert die Auszahlung bei den meisten Anbietern etwas länger und nicht jeder Anbieter bewilligt einen Minikredit bei mittlerem Schufa-Wert. Genau diese beiden Punkte sind Gründe, warum viele Kreditnehmer bei Cashper, Ferratum und Vexcashs landen.
Die Sieger machen es den Antragstellern leicht…
„Cashper, Ferratum und Vexcash sind bei der Vergabe von Minikrediten in Deutschland vielleicht die drei größten Anbieter. Unser Vergleich zeigt, warum: Die Sieger machen es den Antragstellern sehr einfach. Sie bieten ausführliche Informationen und ein einfaches Antragsverfahren sowie eine schnelle Auszahlung. Aber: Das Geld ist nur dann sofort auf dem Konto, wenn Antragsteller Zusatzleistungen wie eine Expressauszahlung buchen. Ist der Minikredit nicht zur Überbrückung einer nur einmaligen Notsituation gedacht, können die Verbraucher schnell in einen Teufelskreis geraten. Dennoch bleibt festzuhalten: Diese drei Anbieter sind erste Wahl. Auch bei schwachem Schufa-Score oder einem geringen Einkommen gibt es gute Auszahlungschancen. So haben wir auch diesen Vergleich verstanden: als Machbarkeitsvergleich.“
…Verbesserung wünschenswert
Unser Vergleich hat jedoch auch Schwächen aufgezeigt. Zwar verdienen die Kreditgeber an Zusatzleistungen, aber dennoch sollte aus Verbrauchersicht eine Auszahlung innerhalb von 24 Stunden Standard sein. Das bedingt ein vorrangiges Online-Identifikationsverfahren und das Bereitstellen von allen relevanten Informationen in einer klaren und übersichtlichen Form sowie in verständlichen Worten. Ein Teil der Minikreditanbieter hat bei diesen eigentlich selbstverständlichen Voraussetzungen für einen Abschluss deutliches Verbesserungspotenzial.
Dass dagegen einige Anbieter die Kreditvergabe auf bestimmte Einkommensgruppen beschränken oder Personen mit negativen Schufa-Scores ausschließen, ist verständlich. Allerdings wäre auch bei diesem Punkt wünschenswert, dass starre Kriterien wie der generelle Ausschluss von Rentnern oder Studenten bei einigen Anbietern entfallen. Wir werden die Entwicklung am Markt weiterbeobachten und darauf bei zukünftigen Vergleichen zurückkommen.
Keine Kommentare vorhanden