Mit Sondertilgungen Geld sparen
Mit Sondertilgungen können Sie Ihren Kredit schneller zurückzahlen und auf diese Weise Geld sparen. Durch diese Sonderzahlungen reduzieren Sie die Zinskosten für einen Ratenkredit spürbar. Eine vorteilhafte Umschuldung kann Ihnen zudem eine Sondertilgung ermöglichen. Sobald Sie umgeschuldet haben, wird Ihre Bonität sich verbessern, sodass Ihnen eine neue Kreditaufnahme möglich wird: Zum Beispiel eine Immobilienfinanzierung.
Ratenkredit: die Konditionen
Mit Ratenkrediten, die auch Verbraucherkredite genannt werden, finanzieren Bankkunden kleinere oder größere Anschaffungen – beispielsweise ein Auto oder neue Möbel. Der Kredit wird den Kreditnehmern in einer Summe auf ihr Konto überwiesen. Nun können sie das Geld für die angedachte Anschaffung verwenden. So bietet ein Ratenkredit ein Höchstmaß an Planungssicherheit – schließlich sind die Höhe des Zinssatzes und die Laufzeit vertraglich geregelt. Die monatlichen Raten sind von vornherein festgelegt, sodass Sie den Kredit Monat für Monat in festgelegten Raten gleicher Höhe zurückzahlen. Jede dieser Raten umfasst einen Zins- und einen Tilgungsanteil. Deshalb reduziert sich die Restschuld Monat für Monat.
Mit jeder Rate verringert sich demnach der Zinsanteil im Vergleich zum vorhergehenden, da ein jeweils geringerer Betrag verzinst wird. Daher steigt der Tilgungsanteil mit jeder Rate.
Ratenkredite schneller zurückzahlen mit Sondertilgungen
Eine Sondertilgung unterscheidet sich von regulären Tilgungen. Sie ist zunächst eine Rückzahlung, die bei Abschluss des Kreditvertrages nicht geplant war. Natürlich gibt es Kreditverträge, die die Option der Sondertilgung von vornherein zulassen. Dennoch sind dann weder ihre Höhe noch ein Zeitpunkt, an dem sie gezahlt werden, definiert. Sondertilgungen helfen Ihnen bei der Rückzahlung Ihres Kredits, da sie die Kreditsumme unabhängig vom Tilgungsplan um einen großen Betrag reduzieren. Es ist sogar möglich, mithilfe einer Sonderzahlung die komplette Kreditsumme zurückzuzahlen – so sparen Sie jede Menge Zinsen.
Wenn Sie nur einen Teil der Kreditsumme außerplanmäßig durch eine Sondertilgung zurückzahlen, ist die verbleibende zu verzinsende Kreditsumme viel geringer: Sie sparen also auch so Zinsen.
Ratenkredite im Überblick
1 | 2 | 3 | 4 | |
---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Modell | Santander | Auxmoney | Creditplus | Creditolo |
Preis | 60.000,00 € bonitätsabhängig | 25.000,00 € von privat leihen | 100.000,00 € | 100.000,00 € |
Kreditsumme | 1.000 - 60.000€ | 1.000 - 25.000€ | 1.000 - 100.000€ | 100 - 100.000€ |
max. Kreditsumme für Neukunden | 60.000 | 25.000 | 100.000 | 100.000 |
Laufzeit | 12 bis 96 Monate | 12-84 Monate | 12-120 Monate | 12-120 Monate |
eff Jahreszins | ab 1,99% | ab 3,2% | ab 1,69% | ab 1,95% |
Normale Auszahlungsdauer | 3-4 Werktage | 1-2 Werktage | ca. 5 Werktage | ca. 5 Werktage |
Auszahlung in 24 Stunden | ||||
Kredit bei Schufa-Eintrag | ||||
Vorkosten | ||||
Post-Ident | ||||
Video-Ident | ||||
Rep. Beispiel | Nettodarlehensbetrag von 3.000,00 €, effektiver Jahreszins 2,690 %, fester Sollzinssatz 2,656 % p.a., Laufzeit 36 Monate, 36 monatl. Raten à 86,94 €, Gesamtbetrag 3.129,84 €. | Eff. Zins 4,33 % p.a., 84 Monate, Kreditbetrag € 12.400 (inkl. Geb., RKV), Auszahlungsbetrag € 10.032. Vorläufige Berechnung. Vertragswerte können abweichen. | Bei einem Nettodarlehensbetrag von 4.000 € und einer Laufzeit von 60 Monaten entstehen bei einem effektiven Jahreszins von 3,90 % p. a.; 60 Monatsraten à 73,48 €; 60 Monate Laufzeit; 3,83 % gebundener Sollzinssatz p. a., Gesamtbetrag: 4.408,80€. | Nettodarlehensvertrag von 5.000 Euro, Laufzeit 72 Monate, eff. Jahreszins von 8,45 %. |
Preis | 60.000,00 € bonitätsabhängig | 25.000,00 € von privat leihen | 100.000,00 € | 100.000,00 € |
DetailsZum Anbieter | DetailsZum Anbieter | DetailsZum Anbieter | DetailsZum Anbieter |
Wann ist eine Sondertilgung möglich?
Vielleicht fragen Sie sich: Woher soll ich auf einmal eine so große Geldsumme für eine Sondertilgung nehmen? Dafür gibt es immer wieder Möglichkeiten, schließlich ist die Laufzeit eines Ratenkredites lang. So kann es eine Erbschaft sein oder eine größere Tantiemen- oder Prämienzahlung vom Arbeitgeber, die sich hervorragend für eine Sondertilgung eignen.
Viele Kreditkunden verwenden auch eine Steuererstattung vom Finanzamt für eine Sondertilgung, wenn sie eine entsprechende Höhe hat. Grundsätzlich empfiehlt sich immer, einen vorhandenen Kredit vorrangig zurückzuzahlen – denn die Zinsen für angelegtes Geld sind deutlich geringer als die, die Sie als Kreditzinsen bezahlen müssen.
Sondertilgungen und Vorfälligkeitsentschädigung: Ihr Recht
Seit 2010 gibt es ein Gesetz zur Umsetzung von Verbraucherkreditrichtlinien, das Kreditkunden ermöglicht, ihren Ratenkredit vorzeitig durch Sondertilgungen zurückzuzahlen. Allerdings entsteht der Bank ein Verlust an Einnahmen durch Zinsen, wenn Kunden den Kredit vor Ablauf des festgelegten Zeitraums zurückzahlen. Um keinen Verlust zu erleiden, verlangen viele Banken eine Vorfälligkeitsentschädigung, die den Zinsausfall kompensiert.
Es gibt zudem Kreditverträge, die Sondertilgungen ohne Vorfälligkeitsentschädigung möglich machen. Für diese verlangen Banken jedoch zum Ausgleich des Zinsverlustes oft einen höhere Zinssatz als üblich. Nun müssen Sie gegenrechnen: Dieser Vertrag lohnt sich nur, wenn Sie tatsächlich Sondertilgungen leisten können und der Zinsunterschied dann nicht zu groß ist.
Die Vorfälligkeitsentschädigung und ihre Höhe
Banken dürfen bei Sondertilgungen keine Vorfälligkeitsentschädigungen in beliebiger Höhe mehr verlangen. Dieses Gesetz gilt für seit dem 11. Juni 2010 abgeschlossene Kredite. Bei ihnen dürfen Banken als Grundlage für die Gebühren nunmehr höchstens 0,5 % der Restschuld ansetzen. Diese Regelung gilt, wenn der Kredit eine Restlaufzeit von unter einem Jahr hat. Wenn die verbleibende Laufzeit ein Jahr überschreitet, darf maximal 1 % als Zinssatz angesetzt werden.
Wichtig für Sie: Vergewissern Sie sich vor dem Leisten von Sondertilgungen, dass sie wirklich vorteilhaft für Sie sind. Um dies zu berechnen, beziehen Sie die eventuell anfallende Vorfälligkeitsentschädigung ein und ziehen die ermittelte Summe für den Ausgleich des Zinsschadens der Bank von der Zinsersparnis ab. So erhalten Sie üblicherweise einen positiven Betrag, sodass Sie mit Ihrer Sonderzahlung wirklich Geld sparen.
Online-Verbraucherkredite im Vergleich
1 | 2 | 3 | 4 | |
---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Modell | Bon-Kredit | TARGOBANK Wie für mich gemacht Kredit | Couchkredit | smava |
Preis | 7.500,00 € Kreditvermittler | 65.000,00 € | 50.000,00 € Auszahlung immer nächster Werktag | 120.000,00 € abhängig von jew. Bank |
Kreditsumme | 100 - 7.500€ | 1.500 - 65.000€ | 1.000 bis 50.000€ | 500 - 120.000€ |
max. Kreditsumme für Neukunden | 7.500 | 65.000 | 50.000 | - |
Laufzeit | 12-120 Monate | 12-96 Monate | 12-84 Monate | 12 bis 144 Monate |
eff Jahreszins | ab 4,9% | ab 1,95% | 3,49% | ab 0,68% |
Normale Auszahlungsdauer | ca. 7 Tage | 3-4 Werktage | 24 Stunden | - |
Auszahlung in 24 Stunden | ||||
Kredit bei Schufa-Eintrag | ||||
Vorkosten | ||||
Post-Ident | ||||
Video-Ident | ||||
Rep. Beispiel | Nettokreditbetrag: 10.000 Euro, Sollzinssatz 7,98% fest für die gesamte Laufzeit, Effektiver Jahreszins: 8,29%, Vertragslaufzeit: 72 Monate, Monatliche Rate: 175,29 Euro, Gesamter Zinsaufwand: 2620,68 Euro, Gesamtrückzahlung (inkl. aller Gebühren): 12.620,68 Euro | Bei einem Nettodarlehensbetrag von 13.500€, Gesamtbetrag 14.983,67€, monatl. Raten 208,10€, 72 Raten, Laufzeit 73 Monate, fester Sollzinssatz 3,40%, effektiver Jahreszins 3,45%. | Bei einem Nettodarlehensbetrag von 5.000,00 € und einer Laufzeit von 36 Monaten beträgt der effektive Jahreszinssatz 3,49 % und der gebundene Sollzins 3,44 % p.a. (35 monatliche Raten à 146,37 €, 1 Schlussrate à 146,37 €, Zinsbetrag: 269,23 €, Gesamtbetrag: 5.269,23 €). | 2/3 aller Kunden erhalten: 3,79% eff. Jahreszins, 3,73% fester Sollzins p.a., Gesamtbetrag 11.376,05 €, mtl. Rate 135,43 €, SKG Bank |
Preis | 7.500,00 € Kreditvermittler | 65.000,00 € | 50.000,00 € Auszahlung immer nächster Werktag | 120.000,00 € abhängig von jew. Bank |
DetailsZum Anbieter | DetailsZum Anbieter | DetailsZum Anbieter | DetailsZum Anbieter |
Sondertilgung und Umschuldung
Eine Umschuldung unterstützt Sie beim Sparen, da Sie einen bestehenden Kredit durch einen anderen mit besseren Konditionen ablösen: mit günstigeren Zinsen oder einer vorteilhafteren Laufzeit. So sparen Sie vor allem dann Geld, wenn der Restbetrag und die Zinssätze hoch sind. Der große Vorteil einer solchen Kreditumschuldung: Sie ist auch dann möglich, wenn Sie selbst nicht über das für die Ablösung erforderliche Geld verfügen. Denn nun verwenden Sie einfach den neu aufgenommenen, günstigeren, Kredit für die Rückzahlung.
Eine Umschuldung ist nur dann sinnvoll, wenn der Zinssatz für den neuen Kredit unter dem des mithilfe der Sonderzahlung zurückgezahlten liegt. Beziehen Sie jedoch die möglicherweise zu zahlende Vorfälligkeitsentschädigung mit in die Kalkulation ein. Denn diese Zusatzzahlung erhöht indirekt die Kosten des neuen Kredits. Verpassen Sie auf keinen Fall die Möglichkeit, durch eine Umschuldung höhere Zinssummen zu sparen – indem Sie sich laufend über die Kapitalmarktentwicklungen informieren.
Wenn der allgemeine Marktzins sinkt, ist eine Anschlussfinanzierung zu wesentlich besseren Konditionen als die Ihres bestehenden Kredites möglich. Was auch eine interessante Möglichkeit in Sachen Umschulden für Sie ist, ist das Zusammenfassen mehrerer kleiner Kredite und eines Dispositionskredites zu einem einzigen, günstigeren Kredit. Nutzen Sie die Gesamtsumme des neuen, zinsgünstigeren, Kredites, um diese kleineren Kredite mit Sondertilgungen abzulösen.
Mit einer solchen Umschuldung erhalten Sie nicht nur einen Zinsvorteil, sondern auch einen guten Überblick über Ihre Finanzen. Außerdem sind Sie Ihre Kreditverpflichtungen zu einem einzigen Zeitpunkt wieder los.
Fazit zu den Sondertilgungen
Wenn Sie einen Verbraucherkredit aufnehmen, haben Sie heute nach geltendem Recht die Möglichkeit, ihn vorzeitig mithilfe von Sondertilgungen abzulösen. So sparen Sie Geld und verkürzen die Laufzeit des Kredits. Zum Ausgleich ihres Verlustes dürfen Banken Ihnen jedoch dafür eine sogenannte Vorfälligkeitsentschädigung in Rechnung stellen. Deren Höhe ist jedoch begrenzt – die erhebliche Zinsersparnis dank der Sondertilgung bleibt bestehen.